Rückblick: Netzwerktreffen mit Dr. Ashley Ruba

Wir haben uns sehr gefreut, bei unserem ersten Netzwerktreffen in 2023 Dr. Ashley Ruba begrüßen zu dürfen! Ein kleiner Rückblick:

Ashley Ruba hat ihren PhD in Developmental Psychology gemacht und forscht derzeit als UX Researcher bei Meta Reality Labs. Mehr als 10 Jahre war sie im akademischen Umfeld tätig und hatte jahrelang von einer Karriere als Professorin geträumt, bevor sie 2022 schließlich zu UX wechselte.

In ihrem Talk sollte es darum gehen, warum sie dem akademischen Umfeld den Rücken gekehrt hat, worin ihre aktuelle Tätigkeit als UX Researcher (User Experience Researcher) besteht und wie Graduierte ein Netzwerk aufbauen können, wenn sie in der freien Wirtschaft Fuß fassen möchten.

Zu Beginn des Netzwerktreffens hat Meike Bonefeld alle herzlich begrüßt und einleitende Worte an die über 50 Teilnehmenden gerichtet: WUMAN ist ein Netzwerk von Wissenschaftler*innen, gegründet 2018, das die Wissenschaft nicht als einzigen richtigen Weg sieht. Wichtig ist vielmehr, dass alle eine informierte Entscheidung treffen können und den für sie richtigen Karriereweg finden – und wenn er weg von der Wissenschaft führt. Die Wissenschaft zu verlassen, bedeutet dabei ausdrücklich nicht, dass man nicht gut genug wäre.

Ashley Ruba beginnt ihren Talk mit einem Rückblick auf ihren Karriereweg: Nachdem sie ihren B.A. 2013 an der Duke University abgeschlossen hatte, promovierte sie von 2014 bis 2019 und war bis 2022 als Post Doc tätig. Seit 2022 arbeitet sie schließlich als UX Researcher und unterstützt andere auf Twitter, die von der Universität in die Wissenschaft wechseln wollen.

Die Frage, ob sie beruflich an der Universität bleiben oder nicht doch in die Wirtschaft wechseln möchten, stellt sich vielen nach ihrer Promotion – die akademischen Stellen sind heiß umkämpft, es besteht ein großer Wettbewerb. Ashley möchte dazu ermutigen, auch andere Optionen in Betracht zu ziehen, wobei es hilft, sich die folgenden Fragen zu stellen: Wo will ich leben? Wie viel Geld muss oder möchte ich verdienen? Wie viel Freizeit möchte ich in meinem Leben? Was gefällt mir am akademischen Arbeiten, was nicht? Wie steht es um meine psychische und körperliche Gesundheit? Ashley nennt folgende Schritte auf dem Weg zum Wunschberuf: decide – explore – apply.
Wenn die Entscheidung gefallen ist, in die Wirtschaft zu wechseln, steht als nächstes die Auseinandersetzung mit verschiedenen Berufsbezeichnungen und beruflichen Möglichkeiten an. Ashley als promovierter Entwicklungspsychologin stand es offen, auch in Richtung Marktforschung zu gehen oder Projektmanagerin, Data Scientist oder Medical Writer zu werden. An der Universität ausgebildete Fähigkeiten wie Recherche, Schreiben und öffentliches Auftreten sollten ihr jedenfalls als gefragte Skills beim Einstieg in die Wirtschaft zugutekommen.

Ashley ging anschließend genauer auf die Bewerbungsphase ein: Sie empfiehlt besonders LinkedIn, wenn man einen Job außerhalb der Universität möchte, um Kontakte zu knüpfen und in einen Austausch zu kommen. Überhaupt erweist sich Networking in der Bewerbungsphase als essenziell, um von ansprechenden Angeboten zu erfahren. Woran man zudem arbeiten sollte, ist ein ansprechender Lebenslauf (bzw. Résumé). Hierbei orientiert man sich am besten an den Lebensläufen anderer Personen, die beruflich in den Bereichen Karriere machen, für die man sich selbst interessiert.

Wer sich gerne weitere Anregung holen möchte, kann sich beispielsweise auf der Website beyond the professoriate (https://beyondprof.com/) umschauen, das Buch Leaving Academia: A Practical Guide von Christopher L. Caterine lesen oder bei Interesse speziell für UX Research in den Podcast The World of UX von Darren Hood reinhören.

Die wichtigsten Ratschläge noch einmal von Ashley zusammengefasst: Baue dir auf LinkedIn ein Netzwerk auf, tausche dich in Gesprächen aus und informiere dich, orientiere dich bei deinen Entscheidungen an relevanten Berufsbezeichnungen. Sei lernbereit, überarbeite deinen Lebenslauf, bewerbe dich mit Referenzen für Jobs oder vielleicht Praktika – kenne vor allem deinen Wert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: